Nachrichten

Neu - Angeleitete Gruppe für Angehörige von Spieler:innen
Die neue Gruppe startet ab März 2023. Die Teilnehmenden treffen sich jeden 1. Montag im Monat in den Räumen des Mattias-Ehrenfried-Hauses.

Neu - „DigiSucht“ - Digitale Suchtberatung für Betroffene und Angehörige
Die neue Onlineberatung „DigiSucht“ zu allen Fragen rund um die Themen Sucht, Essstörungen, Verhaltensabhängigkeiten wie Glücksspielen und Medienkonsum. Professionell. Anonym. Datensicher. Und kostenfrei!

Alkohol, Drogen, Medikamente: Suchtberatung rettet Leben - und ist dennoch chronisch unterfinanziert!
Rund 1.300 Suchtberatungsstellen bundesweit erreichen mehr als eine halbe Million Suchtkranke und ihre Angehörigen. Nicht zuletzt in der Corona-Krise zeigt sich, dass Menschen Unterstützung brauchen.

PlayChange - Neue Online-Beratungsplattform für Menschen mit Glücksspielproblemen
Mit der neuen Online-Beratungsplattform PlayChange erweitert die Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern ab dem 15.07.2020 ihr Unterstützungsangebot für Menschen mit glücksspielbezogenen Problemen.
Corona-Krise – eine besondere Herausforderung für Menschen mit einer Suchtproblematik!
Würzburg. Martin*, 46 Jahre meldet sich telefonisch in der Caritas Suchtberatungsstelle (Röntgenring 3). Er habe vor einigen Tagen einen Rückfall erlitten. Seine Firma habe ihn aufgrund der Corona-Krise in Kurzarbeit geschickt, dadurch entstanden bei ihm große finanzielle Sorgen.

Hilfe für Angehörige von Glücksspielsüchtigen

"Deutschland zählt zu den Hochkonsumländern"
In seiner ersten Ausgabe 2019 thematisierte das regionale Magazin "Wirtschaft in Mainfranken" das Thema Sucht im Gespräch mit Petra Müller, Leiterin der psychosozialen Beratungsstelle für Suchtprobleme in Würzburg und Katrin Siegmund, Personalchefin der IHK Würzburg-Schweinfurt

Bundesweiter Aktionstag gegen Glücksspielsucht 2018

Eine fatale Passion

Gesundheitstag 2018
