header Psychosoziale Beratungsstelle für Suchtprobleme

Mit der neuen Online-Beratungsplattform PlayChange erweitert die Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern ab dem 15.07.2020 ihr Unterstützungsangebot für Menschen mit glücksspielbezogenen Problemen.

Würzburg. Martin*, 46 Jahre meldet sich telefonisch in der Caritas Suchtberatungsstelle (Röntgenring 3). Er habe vor einigen Tagen einen Rückfall erlitten. Seine Firma habe ihn aufgrund der Corona-Krise in Kurzarbeit geschickt, dadurch entstanden bei ihm große finanzielle Sorgen.

Veranstaltungshinweis - Neuer Kurs – Die Psychosoziale Beratungsstelle für Suchtprobleme bietet wieder einen neuen Kurs "ETAPPE-Entlastungstraining für Angehörige von Menschen mit Glücksspielsucht" an.

In seiner ersten Ausgabe 2019 thematisierte das regionale Magazin "Wirtschaft in Mainfranken" das Thema Sucht im Gespräch mit Petra Müller, Leiterin der psychosozialen Beratungsstelle für Suchtprobleme in Würzburg und Katrin Siegmund, Personalchefin der IHK Würzburg-Schweinfurt

Am 26. September, dem bundesweiten Aktionstag gegen Glücksspielsucht, suchten Petra Müller und Katrin Ertl mit dem Fahrrad verschiedene Spielhallen und Sportwettbüros in der Würzburger Innenstadt auf.

Sie haben es immer wieder versucht, aus eigener Kraft aufzuhören. Und sind gescheitert. Wider Willen zog es sie doch wieder in die Spielhalle hinein. Oder sie griffen trotz guter Vorsätze zum Handy und gingen neuerlich Sportwetten ein. Um ihre Spielsucht zu finanzieren, verbrauchten sie ihr gesamtes Einkommen und ihr Vermögen. „Die Menschen, die zu mir kommen, sind oft völlig verzweifelt“, sagt Petra Müller von der Psychosozialen Beratungsstelle für Suchtprobleme des Würzburger Caritasverbands.

In diesem Jahr stand der Würzburger Gesundheitstag unter dem Motto „aktiv leben“. Zahlreiche Besucher*innen kamen dazu in die Würzburger Innenstadt. Die Psychosoziale Beratungsstelle für Suchtprobleme des Caritasverbandes war in diesem Jahr gleich zwei Mal vertreten:

Bereits zum achten Mal nahmen die Läuferinnen und Läufer von Caritas und Bischöflichem Ordinariat am Firmenlauf in Eibelstadt teil. Ihre roten Shirts machten deutlich, warum: „Uns bewegen Menschen" stand unter dem Flammenkreuz, das an diesem Tag 33 Mal an den Start ging.

Großen Anklang fand die Fortbildung „Sucht im Alter“ für Mitarbeiter*innen und Alltagsbegleiter*innen im Fachbereich Pflege und Betreuung.

Neuer Kurs ab 25.01.2018 – Der im November endende Durchlauf des 1. ETAPPE –Entlastungstraining für Angehörige von Menschen mit Glücksspielsucht war ein voller Erfolg.

Ende September fand bundesweit der Aktionstag gegen Glücksspielsucht statt. Die Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern (LSG) und zahlreiche ihrer Fach- und Kompetenznetzwerkstellen beteiligten sich mit ungewöhnlichen Aktionen in ganz Bayern.

Veranstaltungshinweis – Ein chinesisches Sprichwort besagt „Auch eine Reise von 1000 Meilen beginnt mit dem ersten Schritt!“ Die ersten Schritte haben Sie bereits zurückgelegt? Jetzt planen Sie Ihre weitere Reiseroute und freuen sich über Weggefährten? Dann sind sie in dieser Gruppe richtig!

­